Folge 3 "Das perfekte Mundgefühl: Wie Joghurt die richtige Konsistenz erhält“ mit Lebensmitteltechnologe Dehai Dong Erschienen am: 18. Februar 2021 Warum stichfester Joghurt in der Regel kein Verkaufsschlager ist, wie er Cremigkeit erhält und welche Rolle „Stabi“ dabei spielen, erklärt Lebensmitteltechnologie-Absolvent Dehai Dong im Interview. Außerdem verrät er, wie vietnamesische Konsument*innen ihren Joghurt im Vergleich zu Europäer*innen bevorzugen. Dehais Motto lautet „Gesund und smart ernähren“. Kein Wunder - denn er arbeitet als Projektleiter für Forschung und Entwicklung in einem Unternehmen, das natürliche Stabilisatoren und Lebensmittelzusatzstoffe entwickelt und produziert. Der gebürtige Chinese lebt bereits seit über elf Jahren in Deutschland. Warum ihm Berlin so gut gefällt und wie sich das Leben hier im Vergleich zu großen chinesischen Städten für ihn anfühlt, erfährt man im Podcast. Zur Folge 3 Folge 2 "Über Cobots und Okkluder: Wie modernste Technik Menschenleben rettet“ mit Francisco Morales Serrano Erschienen am: 4. Februar 2021 Welche Aufgaben Roboter in Krankenhäusern, besonders in Zeiten von Corona, übernehmen können und wie besondere Sensoren die empfindliche Haut von Neugeborenen bei Untersuchungen schützen, kann man im Podcast mit Prof. Dr. Francisco Morales Serrano erfahren. Im Interview erzählt der Professor für Automatisierungstechnik an der Beuth Hochschule für Technik Berlin von seiner Leidenschaft, komplexe Probleme mit Technologie zu lösen und dabei etwas zu entwickeln, was dem Menschen zu Gute kommt, so zum Beispiel in der Medizintechnik. Der gebürtige Mexikaner, der für seine Promotion an die TU Berlin kam, erzählt außerdem wie er die Wiedervereinigung in Berlin erlebt hat und warum er, wenn er noch einmal studieren könnte, sich ausgerechnet für Mathematik entscheiden würde. Zur Folge 2 Folge 1 "Holz ist der neue Beton: Über Nachhaltigkeit und Kreativität in der Architektur" mit Mirza Vranjaković Erschienen am 21. Januar 2021 Um fliegende Klassenzimmer, Polizeipräsidien und Bibliotheken geht es im Gespräch mit dem Architekten Mirza Vranjaković. Er ist Mitarbeiter im Büro Hascher Jehle Architektur und erzählt im Podcast nicht nur, wie man ein architektonisches Statement setzt und woher die Inspiration dafür kommen kann, sondern auch über Baustoffe und Substanzen für den nachhaltigen Bau von Städten und die Wichtigkeit von Zukunftstoleranz in der Gebäudeplanung. Außerdem erfahren Sie, wie Mirza Vranjaković, der schon als kleiner Junge gerne Baustellen besucht hat, von Serbien über die Türkei nach Berlin gekommen ist und nach seinem Master-Studium der Architektur an der TU Berlin jetzt seinen Traumberuf ausübt, in dem Technik und Kunst Hand in Hand gehen. Zur Folge 1 (责任编辑:) |