7) Perthes hat auf einem weiteren Feld Weltruhm erlangt: mit dem Adels-Almanach „Der Gotha“. Der war 1764 erstmals erschienen, als Hofkalender, und listete jedes Jahr aufs Neue das Who is Who der europäischen Adelssippen auf, garniert mit unterhaltenden Artikeln. Ab 1785 gab Perthes den Bestseller heraus, auch auf Französisch und Italienisch, 1944 erschien der letzte Band. Nur wer im „Gotha“ stand, galt etwas, das Handbuch wurde zum Standardwerk für die damalige Elite: heiratswillige Blaublüter, aufstrebende bürgerliche Haushalte, Ministerien und Diplomaten. Wie stilprägend der Almanach auch im Ausland bis heute ist, beweist in der „Gotha genial“-Ausstellung ein Lippenstift einer 2005 gegründeten italienischen Beauty-Marke: Die gab sich den Namen Gotha Cosmetics, weil das Wort „gotha“ im Italienischen regelmäßig benutzt wird – als Begriff für Elite, Spitze, das Beste vom Besten. Wer mehr über den Hofkalender wissen will, wird ab 7. September auf Schloss Friedenstein fündig: Dort eröffnet im Spiegelsaal die Ausstellung „ADEL MACHT STAAT“, die in zwölf Kapiteln zeigt, dass „Der Gotha“ das am längsten laufende, einflussreichste Klatschkompendium über alle wichtigen Dynastien der Welt war, quasi ein früher Vorläufer von „Bunte“ und „Gala“. (责任编辑:) |